Alles zu GTA 6: Leaks, Release-Datum und warum Rockstar so still war. Jetzt mehr erfahren und up to date bleiben!
Was läuft bei GTA 6? Entwicklungen, Spekulationen und Rockstars Schweigen im Fokus

Schon 2022 bestätigte Rockstar, dass ein neuer Teil der populären Grand-Theft-Auto-Reihe in Arbeit ist. Seither hat sich in der Gaming-Community eine Mischung aus Spannung, Ungeduld und wilden Vermutungen breitgemacht. Der erste offizielle Trailer im Jahr 2023 hat die Erwartungen weiter angeheizt — ebenso wie die damaligen Gerüchte über einen möglichen Release im Jahr 2025. Doch dann: komplette Funkstille seitens des Studios. Und genau diese Stille hat seither unzählige Theorien befeuert.
Mittlerweile hat Rockstar seine Zurückhaltung aufgegeben: In einem offiziellen Update gab das Unternehmen den 26. Mai 2026 als neues Veröffentlichungsdatum bekannt. Nur vier Tage nach dieser Mitteilung folgte ein zweiter Trailer.
Die Fans staunten — immerhin ist dies die erste offizielle Aussage seit beinahe drei Jahren. Dass es so lange keine konkreten Informationen gegeben hat, ist angesichts der Dimension des Projekts bemerkenswert — und lässt Raum für zahllose Spekulationen über die Hintergründe der Entwicklung.
Ein Blick zurück: Was hat Rockstar seit GTA 5 gemacht?
Seit dem Launch von GTA 5 im Jahr 2013 hat sich beim Entwickler einiges getan. Bereits im selben Jahr wurde GTA 5 Online als zusätzlicher Spielmodus integriert und gewann rasch eine treue Fangemeinde. Inzwischen gilt der Online-Ableger als eigenständiges Erlebnis.
Auch abseits der GTA-Welt war Rockstar aktiv: 2017 erschien L.A. Noire: The VR Case Files, gefolgt von Red Dead Redemption 2 im Jahr 2018 — ein aufwendig produziertes Prequel zur bekannten Western-Reihe. Daneben wurde auch das weltweite Firmennetz ausgebaut: 2020 wurde das schottische Entwicklerstudio Ruffian Games übernommen, das nun als Rockstar Dundee firmiert. 2023 folgte die Integration des Entwicklerteams Cfx.re, das vor allem durch die Modding-Plattformen FiveM und RedM bekannt wurde. Und zu Beginn des Jahres 2025 kam mit Video Games Deluxe ein weiteres Studio zur Gruppe hinzu — dieses Mal mit Sitz in Sydney. Der neue Name: Rockstar Australia.
Was wird rund um GTA 6 gemunkelt? Gerüchte, Theorien und Vermutungen im Umlauf
Solange konkrete Informationen auf sich warten lassen, schiessen die Spekulationen ins Kraut. Im Lauf der letzten Jahre hat sich eine Vielzahl von Theorien gebildet — einige wirken plausibel, andere klingen eher abenteuerlich. Besonders viel diskutiert wird über die vermutete Grösse der Spielwelt, über mögliche technische Erweiterungen und über die kolportierten Entwicklungskosten. Ein kurzer Überblick über die Gerüchte, die besonders hartnäckig kursieren.
Erweiterte Kartenwelt: Ist Vice City grösser als je zuvor?
2022 wurde Rockstar Games Opfer eines schwerwiegenden Datenlecks. Aus dieser undichten Stelle gelangte erstes Videomaterial eines frühen Entwicklungsstadiums von GTA 6 ins Netz. Spielerinnen und Spieler weltweit haben das Material genau analysiert — und zahlreiche Hinweise auf unterschiedliche Landschaftstypen und urbane Zonen entdeckt. Daraus entstand die These, dass die neue Version von Vice City weit mehr bieten wird als frühere Inkarnationen: eine lebendige Grossstadtumgebung kombiniert mit ausgedehnten Vororten und ländlichem Hinterland. Falls sich diese Vermutung bestätigt, wäre GTA 6 nicht nur geografisch, sondern auch atmosphärisch ein echter Meilenstein.
Kosten in schwindelerregender Höhe?
Ein weiteres Gerücht, das seit einiger Zeit die Runde macht, betrifft die angeblichen Ausgaben für die Entwicklung des Spiels. In diversen Communities wird über eine unglaubliche Summe spekuliert: bis zu 6 Milliarden US-Dollar sollen investiert worden sein. Eine Zahl, deren Ursprung nicht eindeutig nachvollziehbar ist. Dennoch hat das Thema an Aufmerksamkeit gewonnen — nicht zuletzt durch ein Video von Recharge, das auf TikTok für Aufsehen sorgte.
Kommt eine App, die das Spiel ergänzt?
Ein weiteres interessantes Detail lässt sich aus einer aktuellen Stellenausschreibung von Rockstar North herauslesen. Gesucht wurde darin ein Entwickler mit Erfahrung in der Umsetzung mobiler Apps für Android und iOS. Das hat in der Community sofort Spekulationen ausgelöst, ob GTA 6 mit einer eigenen Begleit-App ausgestattet sein wird. Denkbar wäre vieles — etwa eine mobile Verwaltung der Spielcharaktere, eine erweiterte Kartenansicht oder exklusive Zusatzfunktionen, die unterwegs nutzbar sind. Bestätigt ist das bislang zwar nicht, aber die Hinweise lassen Raum für Vorfreude.
Warum hört man so wenig von Rockstar über GTA 6?
Wer Rockstar kennt, weiss: Das Studio setzt auf absolute Diskretion, wenn es um neue Projekte geht. Dasselbe gilt auch für GTA 6. Informationen werden gezielt dosiert veröffentlicht — oder eben gar nicht. Diese Strategie sorgt zwar mitunter für Frust in der Community, ist aber gleichzeitig ein bewährtes Mittel, um maximale Aufmerksamkeit zu erzeugen. Und tatsächlich: Die Zurückhaltung wirkt. Noch nie wurde so viel über das Spiel spekuliert, analysiert und diskutiert wie in den letzten Monaten.
Wie seriös sind Online-Countdowns und „Early Access“-Versprechen?
Wer aktuell online nach einem Countdown für GTA 6 sucht, wird rasch fündig — aber Vorsicht: Kein einziger dieser Timer stammt von offizieller Seite. Auf der Website von Rockstar selbst ist bislang kein Veröffentlichungsdatum im Detail vermerkt. Die angezeigten Countdown-Zeiten im Netz basieren meist auf Gerüchten oder spekulativen Berechnungen.
Auch Vorbestellungen sind zurzeit nicht möglich — weder über die offizielle Plattform von Rockstar noch über etablierte Händler. Umso wichtiger ist es, sich von sogenannten „Early Access“-Angeboten nicht täuschen zu lassen. In vielen Fällen handelt es sich um unseriöse Methoden, die einzig darauf abzielen, persönliche Daten abzugreifen. Betroffen sind insbesondere E-Mail-Adressen, aber vereinzelt auch Zahlungsdaten wie Kreditkarteninformationen.
Sicher bleiben beim Warten: So schützen Sie sich online
Wer beim Thema GTA 6 auf dem Laufenden bleiben will, sollte ausschliesslich den offiziellen Kanälen von Rockstar folgen — etwa über deren Social-Media-Präsenzen. Auch bei Newsportalen und Online-Shops gilt: Vertrauen Sie nur jenen Quellen, mit denen Sie bereits gute Erfahrungen gemacht haben.
Seien Sie besonders vorsichtig bei Nachrichten oder Links, die Ihnen einen verfrühten Zugang zum Spiel versprechen oder auf exklusive Inhalte verweisen. Meist steckt dahinter nichts weiter als ein Trick, um Nutzer auf fragwürdige Seiten zu locken. Bleiben Sie skeptisch und klicken Sie nur, wenn Sie der Quelle voll und ganz trauen.
Wie kaufe ich GTA 6 sicher und ohne Risiko?
Sobald der offizielle Verkaufsstart erfolgt ist, empfiehlt es sich, ausschliesslich bei vertrauenswürdigen Händlern zu kaufen. Wer dabei besonderen Wert auf Datenschutz legt, greift am besten zu Gaming-Gutscheinkarten etwa über Recharge Schweiz. Seriöse Anbieter solcher Guthabenkarten ermöglichen es Ihnen, den Kauf vollständig ohne die Eingabe sensibler Zahlungsinformationen abzuwickeln. Sie bewahren damit nicht nur Ihre Daten, sondern haben auch die volle Kostenkontrolle — ganz ohne versteckte Gebühren oder Abo-Fallen.
Kann man GTA 6 vorbestellen, ohne eine Kreditkarte zu verwenden?
Falls Sie zu den Ersten gehören möchten, die GTA 6 erleben — aber auf die Weitergabe Ihrer Zahlungsdaten verzichten wollen — gibt es eine bequeme und sichere Lösung: Vorbestellen per Gutschein. Bei Plattformen wie Recharge Schweiz können Sie ganz einfach einen digitalen Code für Ihre bevorzugte Plattform kaufen. Ob Sie sich für Playstation entscheiden oder lieber über Xbox
spielen möchten: Sie wählen den passenden Gutschein aus, geben Ihre E-Mail-Adresse ein und erhalten den Code kurze Zeit später direkt in Ihr Postfach.
Es wird davon ausgegangen, dass GTA 6 zum Release für PS5 und Xbox Series X/S verfügbar sein wird. Damit steht dem sicheren Vorbestellen ohne Kreditkarte nichts im Weg — und Sie sind am Releasetag sofort startklar.
Kann GTA 6 den enormen Erwartungen überhaupt standhalten?
Die Fangemeinde wartet nun schon über ein Jahrzehnt auf einen vollwertigen Nachfolger von GTA 5. In dieser Zeit sind die Erwartungen nicht kleiner geworden — im Gegenteil. Viele fragen sich zu Recht, ob ein Spiel diesen Hype überhaupt noch einlösen kann. Rockstar hat sich bisher allerdings als Studio erwiesen, das mit jeder neuen Veröffentlichung Massstäbe setzt — sowohl technisch als auch erzählerisch.
Dass für GTA 6 besonders viel Entwicklungszeit eingeplant wurde, könnte ein Hinweis darauf sein, dass man dieses Mal noch grössere Ambitionen verfolgt. Auch erste Aussagen seitens des Unternehmens deuten darauf hin, dass das Spiel nicht weniger als das Highlight der Dekade werden soll. Ob diese Versprechen gehalten werden, bleibt abzuwarten — doch vieles spricht dafür, dass Rockstar erneut ein beeindruckendes Gesamtpaket abliefern wird.
Wie Sie sich mit älteren GTA-Titeln sicher einstimmen können
Wer die Wartezeit verkürzen möchte, kann einen Blick zurück werfen — auf die bisherigen Spiele der Reihe. GTA 5 bietet auch heute noch eine abwechslungsreiche Spielerfahrung und eignet sich hervorragend zum Wiedereinstieg.
Dabei gilt jedoch: Wer Mods installieren oder digitale Inhalte ergänzen möchte, sollte unbedingt auf Sicherheit achten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit einem aktuellen Virenschutz ausgestattet ist und laden Sie Inhalte nur von Seiten herunter, denen Sie vertrauen. Dasselbe gilt für den Kauf von Erweiterungen. Nutzen Sie vorzugsweise Gaming-Gutscheinkarten über etablierte Anbieter wie etwa Recharge Schweiz. Dort profitieren Sie von einer sicheren Lösung ohne die Notwendigkeit, persönliche Zahlungsinformationen preisgeben zu müssen.
Written by
Asisa Abu-oun