Rockstar bricht das Schweigen: Was steckt hinter GTA 6 und wann erscheint es wirklich? Jetzt Artikel lesen!
Was tut sich bei GTA 6? Aktueller Stand, Spekulationen und Rockstars auffällige Zurückhaltung

Bereits im Jahr 2022 ließ Rockstar offiziell verlauten, dass ein neues Kapitel der erfolgreichen Grand Theft Auto-Reihe in Arbeit sei. Seither herrscht in der Gaming-Community reges Interesse — aber auch viel Ungewissheit. Die erste große Welle an Vorfreude wurde 2023 ausgelöst, als ein erster Trailer veröffentlicht wurde und sich Gerüchte über eine mögliche Veröffentlichung im Jahr 2025 häuften. Danach jedoch wurde es verdächtig still rund um das Projekt, was zahlreiche Spekulationen auslöste — bis vor Kurzem.
Inzwischen hat Rockstar mit einem offiziellen Update reagiert und damit die Gerüchteküche zumindest teilweise beruhigt: Laut dieser Meldung ist der neue Releasetermin für GTA 6 auf den 26. Mai 2026 festgelegt worden. Nur vier Tage nach dieser Bekanntgabe folgte ein zweiter Trailer — zur großen Freude der wartenden Fans. Dass zwischen der ersten Ankündigung und diesem Update beinahe drei Jahre lagen, und es sich zudem um die bislang einzige offizielle Stellungnahme handelt, hat die Neugier rund um die Entwicklung weiter angeheizt.
Rückblick: Was hat sich seit GTA 5 getan?
Seit dem Erscheinen von GTA 5 im Jahr 2013 ist einiges passiert. Noch im selben Jahr wurde GTA 5 Online veröffentlicht — zunächst als Bestandteil des Hauptspiels, entwickelte sich der Onlinemodus rasch zu einem eigenständigen Erfolgsprodukt.
Rockstar hat sich seither nicht auf seinen Lorbeeren ausgeruht: 2017 erschien L.A. Noire: The VR Case Files, 2018 folgte mit Red Dead Redemption 2 ein aufwendig produziertes Prequel zur beliebten Western-Reihe. Gleichzeitig baute das Unternehmen seine internationale Präsenz strategisch aus: 2020 wurde das schottische Studio Ruffian Games übernommen, das fortan als Rockstar Dundee firmierte. 2023 folgte der nächste Schritt mit der Übernahme von Cfx.re, dem Entwicklerteam hinter den Community-Plattformen FiveM und RedM. Anfang 2025 wurde das in Sydney ansässige Studio Video Games Deluxe in die Rockstar-Familie integriert und in Rockstar Australia umbenannt.
Gerüchteküche rund um GTA 6: Was ist dran an den Spekulationen?
Je länger die offizielle Informationslage spärlich bleibt, desto mehr Raum nehmen Mutmaßungen und Vermutungen ein. Seit dem ersten Teaser zu GTA 6 haben sich unzählige Theorien gebildet — manche naheliegend, andere eher fantastisch. Besonders zwei Themen sind dabei immer wieder aufgetaucht: die vermutete Spielwelt und eine mögliche Erweiterung durch eine zusätzliche App.
Größer, abwechslungsreicher, offener? Das wird über die Spielkarte spekuliert
Im Jahr 2022 geriet Rockstar Games ins Visier eines schwerwiegenden Datenlecks. Dabei gelangten frühe Szenen aus einer frühen Version von GTA 6 an die Öffentlichkeit. Fans analysierten das geleakte Material bis ins Detail — und meinten darin Hinweise auf deutlich vielfältigere Schauplätze als bisher zu erkennen. Besonders die Neuinterpretation von Vice City scheint laut dieser Beobachtungen weitaus größer zu sein als in früheren Spielen, mit einer spannenden Mischung aus dichten Stadtlandschaften und ausgedehnten ländlichen Gegenden. Damit könnte die neue Karte zum bislang umfangreichsten und atmosphärischsten Setting der Serie avancieren.
Was kostet ein Spiel, das alle Erwartungen übertrifft?
Kaum ein Gerücht sorgt für so viel Aufsehen wie die angeblich immensen Produktionskosten von GTA 6. In diversen Foren und sozialen Medien ist gar von bis zu 6 Milliarden US-Dollar die Rede. Woher diese Summe ursprünglich stammt, bleibt schleierhaft. Doch zusätzliche Aufmerksamkeit erhielt das Thema durch ein Video auf dem TikTok-Kanal von Recharge.
Eine App als Erweiterung des Spielerlebnisses?
Ein weiteres heiß diskutiertes Thema: die mögliche Einführung einer Begleit-App. Auslöser dafür war eine Stellenausschreibung von Rockstar North, in der gezielt nach einem Entwickler mit Know-how in Android- und iOS-Apps gesucht wurde. In der Community wird diese Entwicklung als Hinweis darauf gewertet, dass Spieler künftig zusätzliche Funktionen über das Smartphone nutzen könnten — etwa zur Verwaltung von Spielfortschritt, für Ingame-Kommunikation oder gar als Second-Screen-Erweiterung.
Taktisches Schweigen als Strategie?
Dass Rockstar sich mit konkreten Infos zu GTA 6 zurückhält, ist kein Zufall. Das Unternehmen ist dafür bekannt, neue Projekte lange unter Verschluss zu halten, um die Spannung gezielt zu steigern. Auch bei diesem Titel bleibt man dieser Linie treu. Die wenigen offiziellen Aussagen, gepaart mit der langjährigen Funkstille, haben das Interesse nicht geschmälert — im Gegenteil: Die Gerüchteküche brodelt intensiver denn je. Für Rockstar scheint diese Zurückhaltung also eine bewusst gewählte Taktik zu sein, die Aufmerksamkeit und Vorfreude weiter befeuert.
Wie verlässlich sind Countdown-Anzeigen und angebliche „Early Access“-Möglichkeiten?
Aktuell gibt es auf der offiziellen Website von Rockstar keinen einzigen bestätigten Countdown. Wenn Sie also im Internet auf Timer stoßen, die angeblich das Veröffentlichungsdatum von GTA 6 herunterzählen, ist Vorsicht geboten. In den meisten Fällen handelt es sich lediglich um grobe Schätzungen oder gar bewusste Täuschungen. Auch Vorbestellungen sind derzeit nicht möglich — weder direkt über Rockstar noch bei bekannten, vertrauenswürdigen Händlern.
Besonders misstrauisch sollte man bei vermeintlichen Angeboten für einen frühen Zugang zum Spiel sein. Solche „Early Access“-Versprechungen sind in der Regel nicht offiziell bestätigt und häufig nichts anderes als eine Masche, um persönliche Daten zu sammeln. Angefangen bei E-Mail-Adressen für dubiose Werbeaktionen bis hin zu sensiblen Kreditkarteninformationen — hier ist der Schaden schnell größer als der vermeintliche Vorteil.
So schützen Sie sich beim Warten auf GTA 6 im Netz
Wenn Sie sichergehen möchten, stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben, folgen Sie ausschließlich den offiziellen Kanälen von Rockstar — etwa auf Social Media. Halten Sie sich an Quellen, denen Sie vertrauen, wie etablierte Nachrichtenportale oder bekannte Online-Shops. Unseriöse Links, die Ihnen einen geheimen Zugang, geheime Inhalte oder exklusive Einblicke versprechen, sollten Sie konsequent meiden. Dahinter stecken nicht selten Betrugsversuche.
Wie Sie GTA 6 später sicher kaufen können
Sobald das Spiel tatsächlich verfügbar ist, sollten Sie beim Kauf auf anerkannte Händler mit gutem Ruf setzen. Besonders sicher wird der Kauf, wenn Sie dabei auf Gaming-Gutscheinkarten zurückgreifen — zum Beispiel über einen Anbieter wie Recharge Österreich. Hier müssen Sie keinerlei persönliche Zahlungsdaten eingeben, behalten den Überblick über Ihre Ausgaben und profitieren gleichzeitig von maximalem Datenschutz. Gerade im Gaming-Bereich ist das eine der zuverlässigsten und sichersten Methoden, digitale Inhalte zu kaufen.
Ist eine Vorbestellung von GTA 6 auch ohne Kreditkarte möglich?
Wenn Sie zu denjenigen gehören, die sich GTA 6 so früh wie möglich sichern möchten, dabei aber bewusst auf die Angabe sensibler Zahlungsinformationen verzichten wollen, gibt es eine einfache und sichere Lösung: Gaming-Gutscheine. Anstatt Ihre Kreditkartendaten online einzugeben, können Sie beispielsweise bei einem Anbieter wie Recharge Österreich.
einen passenden Gutschein kaufen — und zwar ganz bequem für Ihre bevorzugte Plattform. Ob Sie also lieber auf der Playstation oder der Xbox spielen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Experten gehen davon aus, dass GTA 6 zum Release für PS5 und Xbox Series X/S verfügbar sein wird. Der Kaufprozess ist dabei denkbar einfach: E-Mail-Adresse angeben, Bestellung abschließen, und schon wenige Minuten später wird Ihnen der Gutscheincode digital zugeschickt.
Kann das neue GTA den enormen Erwartungen gerecht werden?
Die Frage, ob GTA 6 das Potenzial hat, die hohen Erwartungen zu erfüllen, ist durchaus berechtigt. Immerhin liegt die Veröffentlichung des letzten Hauptteils über zehn Jahre zurück. Die Fangemeinde ist entsprechend groß — und ihre Ansprüche ebenfalls. Doch ein Blick auf Rockstars bisherige Arbeit lässt hoffen: Jeder neue Titel der Serie brachte technische Innovation, neue Erzählformate und ein insgesamt noch intensiveres Spielerlebnis.
Dass das Unternehmen sich so viel Zeit nimmt, spricht für eine besonders ambitionierte Vision. Auch offizielle Aussagen von Rockstar lassen erkennen, dass man Großes vorhat — so spricht man bereits vom „Spiel des Jahrzehnts“. Ob GTA 6 diesen Vorschusslorbeeren gerecht wird? Die Zeichen dafür stehen gut — doch sicher wissen wir es erst, wenn der Titel endlich spielbar ist.
Sicheres Gaming während der Wartezeit: So genießen Sie GTA 5 ohne Risiko
Die Vorfreude auf GTA 6 lässt sich wunderbar überbrücken — zum Beispiel, indem man sich noch einmal in die Welt von GTA 5 stürzt. Wer sich auf diese Weise auf das nächste Kapitel einstimmen möchte, liegt goldrichtig. Doch gerade beim Installieren von Erweiterungen oder Modifikationen ist Vorsicht geboten.
Unser Tipp: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit einem aktuellen Virenschutzprogramm ausgestattet ist, bevor Sie Mods herunterladen oder neue Inhalte installieren. Nutzen Sie ausschließlich seriöse Quellen, um das Risiko von Malware oder Datendiebstahl zu minimieren. Dasselbe gilt für den Kauf von digitalen Add-ons oder Ingame-Währungen.
Besonders sicher wird es, wenn Sie beim Kauf auf Gaming-Gutscheinkarten setzen. Ein Anbieter wie Recharge Österreich ermöglicht Ihnen einen unkomplizierten und zugleich datensicheren Einkauf. Sie müssen dabei keine sensiblen Bankdaten angeben und behalten jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Ausgaben.
Geschrieben von
Asisa Abu-oun